Kampagnenbericht: Heiliges Römisches Reich

Kampagnenbericht: Heiliges Römisches Reich

Kampagnenschwierigkeit: Mittel
Schlachtschwierigkeit: Mittel





Startprovinzen: 6
Kampagnenziel: Dänemark und Mailand überleben und 15 Provinzen
Farbe: Schwarz
Stärke: vielfältige Einheitenkombinationen, auf allen Gebieten stark
Schwäche: Lage,  zu viele potentielle Gegner
Spielschwierigkeit: Mittel-Schwer


Städtebau

Gleich in der ersten Runde sollte man Markt/ Kornmarkt in allen Städten bauen, sowie paar Wachtürme, sofern das Geld reicht. In Laufe der nächsten Runde stets die Wirtschaft (Markt, Straßen, Bergbau, Hafen) ausbauen und die Bevölkerung, möglichst auch bei sehr hohen Steuern (Rathaus, Bordell, Kirche) ausbauen.

Im Laufe der Zeit werdet ihr fürher oder später ganz Oberitalien besitzen. Oberitalien ist und war schon immer ein wirtschaftliches Zentrum. Baut in Folrenz, Venedig, Blougna, Genua , Mailand und Wien die Märkte, Häfen, Rathäuser, Straßen ganz aus. Auch ist es sehr wichtig immer die Stadt weiter ausbauen, das heißt: Kleinstadt->Stadt, etc. Ob man dann alle Gebäude schön brav baut ist eine andere Frage. Ein weiterer zentraler Punkt ist, dass man in Wien, Bolougna und in Frankfurt das Militärwesen antreibt un dort auch Speermiliz zu rekrutieren.

 

Burgenbau

In den beiden Burgen (Staufen und Insbruck) Wege errichten und den militärischen Stand der Gebäude auf ein gleiches Niveau bringen. Später nach ca. der 10. Runde sollte man Insbruck in allen militärischen Dingen ausbauen, da es vergleichsweiße zentral legt, nicht leicht einzunehmen ist und in der Nähe von Italien ist. Dadurch kann man im Bedarfsfall gepanzerte Sergeants zu Venedig schicken. Baut auch, sobald es in eurem Besitz ist Hamburg und Metz aus. So hat man im Westen, Norden und Süden eine von Burgen gesicherte Reichsgrenze.

 

Diplomatie


Es dürfen auch bald die ersten Diplomaten anderer Seiten ins Reich gelangen. Die meisten bieten Handelsrechte an. Bietet nun von euer Seite Bündnis und Handelsrechte an und fordert 3000 Gulden. Ein paar Staaten können eine solche Summe häufig nicht zahlen und bieten eine komplizierte Summe an, so zum Beispiel: Statt 3000 Gulden, bieten sie 1740 Gulden an. Akzeptiert eine solche Summe, denn bei einer solchen "komplizierten" Summe handelt es häufig um ihre letzten Reserven. Wenn die Diplomaten nicht zu euch kommen, schickt welche zu sie. Man muss nicht nur Diplomaten schicken, sondern auch Prinzessinen. Denn nachdem man das Reich vergrößert hat, kann man außer Handelsrechte kaum etwas diplomatisch erringen.

 

Militär


Man sollte schon in der ersten Runde Hamburg belagern, um somit den Angriffen Dänemarks vorzubeugen und oben eine vergleichsweiße gut  ausgebaute Burg zu besitzen. Nach dem Fall von Hamburg zieht den Großteil eurer Truppen ab und belagert Stettin. Zieht von Staufen alle Truppen mitsamt dem Familienmitglied ab, rekrutiert eine Einheit Bauernbogenschützen und belagert Metz. Dadurch habt ihr eine Burg zur Seite Frankreichs, während diese keine in der Nähe haben. Nachdem ihr in Frankfurt mehrere Speermilizen rekrutiert habt, führt sie mit einem der adoptierten Generälen (Adoptionen immer annehmen, Heiratsanträge nicht immer; nur bei guten Generälen) zu Magdeburg, um dort einen Schutz gegen Polen zu haben. Währenddessen rekrutiert in Bolougna euer Kaiser eifrig die Stadtmiliz. Wenn ihr genügend Einheiten habt, dass die Bevölkerung nur ein wenig unzufrieden ist, zieht den Kaiser mit der Speermiliz und der Einheit Bauernbogenschützen ab und belagert Florenz. Rekrutiert in Wien Speermilizen und in Insbruck Sergeants, Panzerreiter und Bauernbogenschützen. Vereinigt, die Streitmächte (mind. 12 Einheiten) und belagert Prag. Ein wichtiger Tipp bei Belagerungen: Belagert die Städte/Burgen solange bis die lokale Besatzung einen Ausfall macht. Diesen kann man leichter besiegen. Nur wenn, ihr euch sehr sicher seid, dass ihr gewinnt, wagt einen Sturm. Ab der 11. Runde müsste irgendwann Ungarn Venedig den Krieg erklären. In der Regel sollte Venedig alle Verbündeten verlieren. Sobald in Venedig nur noch eine schwache Besatzung stationiert ist greift sie mit allen verfügbaren Truppen Italiens an. Dennoch sollte in euren Städten (hier: Florenz und Bolougna) keine Unzufriedenheit vorherrschen. Auch bei dieser Belagerung gilt der oben genannte Tipp. Venedig sollte bald fallen, durch einen besiegten Ausfall und ihr seit wieder einmal reich (10000 Gulden). Doch bald dürfte Venedig eine starke Armee schicken um ihre Hauptstadt zurückzuerobern.Zieht deshalb Sergeants und Panzerritter aus Insbruck ab und verteidigt Venedig. Es ist euer rechtmäßiger Besitz, da Venedig ursprünglich zum Römischen Reich gehört hat und ihr seid der legitime Erbe, egal was die Byzantiner dazu meinen. Der Papst ruft, wenn nicht, dann veranlasst ihn dazu friedlich, zum Kreuzzug auf. Schickt die erfolgreiche Armee, die Prag erobert hat, auf den Kreuzzug mit Unterstützung von Kreuzfahren (diese Söldner sind billiger; um ein Zehntel um genau zu sein).

 

Finanzen


Die Finanzen sollten nach diesem Plan bei cirka 10000 Gulden liegen, doch es kann immer wieder zu einer Talfahrt kommen. Größere Invasionen sollte man immer nur eine gleichzeitig dürchführen, denn dann können es die Finanzen noch aushalten. Wenn nicht, dann wird man von Eroberungen abhängig und man besitzt dadurch eine starke Schale, aber sehr schwachen Kern.

 

Fazit:

Das Heilige Römische Reich zu spielen, erfordert einen vielseitigen, schnell umdenkenden Charakter. Erobert man feindliche Seiten, muss man darauf achten auch einmal mit den Eroberungen aufzuhören, denn sonst gibt es einen vier Frontenkrieg.

Screenshorts





 
WEIHNACHTSGESCHENK
 
Anlässlich dem Ende des 0er-Jahrzehnts wird am 1.1.10 ein Forum dieser Page eröffnet. Genauere Details werden noch bekannt gegeben.


Wichtig

Ab dem 1. Januar 2010 wird es diese Page nicht mehr geben.
Sie wird auf eine neue Domain umziehen:
www.totalwar-szene.de.tl

Diese Domain wird erst im Januar für alle frei besuchbar sein!!!
Hinweis
 
Alle Kampagnen sind auf [Kampagnenschwierigkeit] Mittel/ [Schlachtschierigkeit] Mittel gespielt. Es soll eine Anleitung für Anfänger sein, die Probleme haben mit den Total War Spielen, nicht für Fortegeschrittene!

Der Seiteneditor hat, wie Homepage-Baukasten beirchtet, einige Fehlfunktionen. Habt deshalb Nachsicht
News
 
12. Dezember 2009:
Ab dem heutigen Datum wird Schritt für Schritt die [bTK]Clanpage abgebaut

11. Dezember 2009:
Erste Spielszenen und PC Games lädt zur Sneak Peek in London

9. Dezember 2009:
Hotseat-Kampagne in ETW verfügbar

8. Dezember 2009:
[bTK]Caesar Sheitan tritt zurück

1. Dezember 2009:
Hotseat für ETW angekündigt

29. November 2009:
Third Age auf Deutsch

28. November 2009:
Mehrere Infos zu Napoleon: Total War u.a.
Imerpial Edition

22. November 2009:
[bTK]Vin ist neuer Empire: Total War Komtur

21. November 2009:
Erneut wurden weitere Screenshorts für Napoleon: Total War veröffentlicht

20. November 2009:
Für Napoleon: Total War wurden neue Bilder veröffentlicht

11. November 2009:
[bTK]Valentinian I meldet sich zurück
 
Insgesamt waren schon 10835 Besucher (26477 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden