Kampagnenbericht: Ägypten
Kampagnenschwierigkeit: Mittel
Schlachtschwierigkeit: Mittel


Startprovinzen: 3
Kampagnenziel: Türken und Mauren überleben und 15 Provinzen
Farbe: Gelb
Stärke: starke Kavallerie, viele Rebellen Provinzen
Schwäche: anfangs zu wenig starke Infanterie, Mongolen- und Timurideneinfälle
Spielschwierigkeit: Mittel
Städtebau
Schon in der ersten Runde sollte man die wirtschaftlich wichtigsten Gebäude, wie Märkte, Straßen, Häfen und die verschiedenen Verbesserungen der Felderwirtschaft erweitern. Allerdings sollte man in den Städten Alexandria und Kairo weniger Felder verbessern als in Gaza. Man sollte auch nicht vergessen, dass man Wachtürme bauen und die Steuern so hoch wie möglich, sofern es die Zufriedenheit der Bevölkerung es erlaubt, ansetzen, wie „hohe Steuern“ oder „sehr hohe Steuern“. Um dieses zu erhöhen, sollte man die Verwaltung, Kirchenwesen und auch die Vergnügungsstätten ausbauen.
Später, wenn man sein Reich bis zum Euphrat und der heutigen Türkei ausgebreitet hat, sollte man Antiochia, Damaskus, Jerusalem und auch Bagdad, falls erobert, die Wirtschaft (Märkte, Häfen, Straßen, Felder, bis zu einem gewissen Grad), die Veraltung (Rathäuser [arabischer Name entfallen ), Moscheen] und auch die Vergnügungsstätten, wie Sishahütte und Arena ausbauen. Dadurch sollten die Einahmen in günstigen Jahren pro Stadt von 2000 (Damaskus) bis zu über 5000 (Antiochia) betragen.
Ein weiter wichtiger Punkt ist, dass man unbedingt, den Städtewachstum nicht verhindern sollte, sondern fördern. D. h., man soll die Städte immer ausbauen.
Burgenbau
In Gaza muss man die Rekrutierungsstätten, wie Kaserne, etc… ausbauen und auch so schnell wie möglich erweitern. Später solltet ihr dann mehrere wichtige zentrale Festungen/ Zitadellen haben. Bei dieser Kampagne waren es Gaza, Korinth, Mossul und Caesara gewesen,
Diplomatie:
Wichtig ist es mit der fast gesamten Welt Handelsrechte einzuhandeln. Mit den Türken und den Mauren sowie das Byzantinisches Reich sollte man zudem auch noch ein Bündnis aushandeln. Doch es ist nichts ungewöhnliches, wenn nachdem ihr die Türken weitgehend vernichtend habt, sowohl das Byzantinisches Reich als auch die Mauren Ägypten den Krieg erklären. Mit der restlichen christlichen Welt außer Russland dürfte man zu diesem Zeitpunkt schon im Krieg liegen wegen Kreuzzügen aber auch wegen Dschihads, z.B. nach Rom.
Militär:
Nachdem in Gaza noch paar Kavallerieeinheiten und in Kairo und Ägypten mehrere Bogenschützenmilizen und Sarazenermilizen rekrutiert habt, sollte euer Eroberungszug beginnen. Ein guter Feldzug ist, wenn man als erstes Jerusalem, dann Akkon und Damaskus und als Krönung noch Aleppo und Antiochia erobert. Falls die Türken Edessa und Bagdad noch nicht eingenommen habt, sollte man dies möglichst rasch tun. Auch sollte man die Wüstenprovinz mit der Hauptstadt Yedda nicht vergessen. Eure Armee, die bis nach Damaskus vorgedrungen ist, solltet ihr unbedingt fortbilden in Antiochia und in Aleppo. Diese müsst ihr bereithalten für ein Angriff vonseiten der Türken.
Auch in Bagdad müsstest ihr eure, in der Regel Dschihads- Armee, aufstocken, damit ihr nicht in Panik versetzt wird, wenn die Mongolen auftauchen.
Um ständig starke Armeen aus der Hand zu schütteln, müsst ihr in Gaza fast pausenlos rekrutieren, möglichst Mamelucken, arabische Kavallerie, Mamelucken- Bogenschützen, kurdische Speerwerfer und abgesessene arabische Kavallerie. Wenn ihr solche Armeen ständig an die Front schickt, sollte euer Sieg so gut wie gewiss sein.
Wenn die mongolischen Reiterhorden auftauchen, sollte man diese mit drei, wie oben beschrieben, Armeen sie umzingeln, örtliche Milizen als Verstärkung dazuschicken und sie dann in einer heroischen Schlacht zu vernichten.
Sobald die Türken angreifen, sollte man diese bedingungslos attackieren und schlussendlich vernichten. Ruht die Armeen nicht aus, sondern setzt die Eroberung fort und greift das Byzantinisches Reich an. Nach dessen Vernichtung solltet das Ziel des nächstes Angriffs Afrika und Spanien sein, um anschließend Italien beidseitig anzugreifen. Dies hört sich zwar eher nach einer Vision an, aber wenn man die eroberten Städte, sofern nötig, zu dem Islam bekehrt und die Verwaltung und Vergnügungsstätten ausbaut und die Wirtschaft auch verbessert, dann sollte die Bevölkerung zufrieden gestellt und die Finanzen gesichert sein.
Finanzen:
Wenn ihr die Küste mit Damaskus bis nach Antiochia erobert und die Wirtschaft weit ausbaut, sollten eure Finanzen anfangs über 10000 Gulden liegen. Später können sie manchmal abrutschen, doch wenn ihr eine neue Stadt und/oder nichts baut/rekrutiert, sollte dieses Problem schnell behoben sein.
Fazit:
Ägypten ist eine Spielfraktion, die sehr viel Spaß verspricht. Da man auch später noch starke Gegner wie Timuriden oder die europäischen Ritter hat, und selber eher leichte Kavallerie, sollte die Spielspaß abgesichert sein. Auch finanziell gesehen ist Ägypten eine vorteilhafte Seite. Man sollte Ägypten unbedingt anspielen.
Screenshorts




















|